spacer
OPAC: Search Results (Short References)
Displaying records 101 thru 125 of 336 records found.
Searching for: "1" "abderhalden" . Display as Full Reference.
prev next
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1909. Weitere Studien über das physiologische Verhalten von I- und d-Suprarenin. IV. Mitteilung. 1909
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1911. Weitere Beiträge zur Kenntnis von methylierten Polypeptiden: Betain des Diglycylglycins. 1911
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1910. Derivate von Aminosäuren. III. Mitteilung. 1. Verbindungen mit Cholesterin. 1910
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1912. Versuche über Veresterung von Monoaminosäuren mittels Jodäthyl: Trennung der Pyrrolidoncarbonsäure von der Glutaminsäure. 1912
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1912. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Glutaminsäure und der Pyrrolidoncarbonsäure. III. Mitteilung: Quecksibersalze, Pyrrolidonchlorid und Pyrrolidonylamid. 1912
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1906. Der Abbau des dl-Leucyl-glycins und des dl- Leucyl- glycil-glycins im Organismus des Kanninchens. 1906
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1910. Zur Kenntnis der Glutaminsäure und der Pyrrolidoncarbonsäure. 1910
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1910. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Glutaminsäure und der Pyrrolidoncarbonsäure. 1910
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1911. Beitrag zur Kenntnis methylierter Polypeptide. 1911
Abderhalden, Emil und Karl Kautzsch. 1912. Fäulnisversuche mit d-Glutaminsäure und Studien über die g-Aminobuttersäure. 1912
Abderhalden, Emil und Julius Schmid. 1910. Bestimmung der Blutmenge mit Hilfe der "optischen Methode". 1910
Abderhalden, Emil und Julius Schmid. 1910. Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung und den Aufbau verschiedener Seidenarten. VIII. Mitteilung. Die Monoaminosäuren aus «Tsai-Tsao-Tsam»-Seide (China). 1910
Abderhalden, Emil und Joseph Markwalder. 1911. Über die Verwertung einzelner Aminosäuren im Organismus des Hundes unter verschiedenen Bedingungen. 1911
Abderhalden , Emil und Josef Olinger. 1908. Weiterer Beitrag zur Frage nach der Verwertung von tief abgebautem Eiweiß im tierischen Organismus. VII. Mitteilung. 1908
Abderhalden, Emil und J. G. Sleeswyk. 1910. Serologische Studien mit Hilfe der «optischen Methode». VII. Mitteilung. 1910
Abderhalden, Emil und J. B. Herrick. 1905. Beitrag zur Kenntnis der Zusammensetzung des Conglutins aus Samen von Lupinus. 1905
Abderhalden, Emil und James S. Mc.Lester. 1908. Über das Verhalten einiger Polypeptide gegen das Plasma des Rinderblutes. 1908
Abderhalden, Emil und James Sington. 1909. Vergleichende Untersuchung über die Zusammensetzung und den Aufbau verschiedener Seidenarten. IV. Mitteilung. Die Monoaminosäuren aus «Bengal»-Seide. 1909
Abderhalden, Emil und Hugo Pribram. 1907. Die Monoaminosäuren des Albumins aus Kuhmilch. 1907
Abderhalden, Emil und Hubert Schmidt. 1911. Über die Verwendung von Triketohydrindenhydrat zum Nachweis von Eiweißstoffen und deren Abbaustufen. 1911
Abderhalden, Emil und Hubert Schmidt. 1913. Einige Beobachtungen und Versuche mit Triketohydrindenhydrat (Ruhemann). 1913
Abderhalden, Emil, Hsing Lang Chang und Erich Wurm. 1911. Synthese von Polypeptiden: Derivate der a-Aminobuttersäure und ihr Verhalten gegenüber peptolytischen Fermenten. 1911
Abderhalden, Emil und Hsing Lang Chang. 1912. Weiterer Beitrag zur Kenntnis von Polypeptiden, an deren Aufbau d-Aminobuttersäure beteiligt ist. 1912
Abderhalden, Emil und H. R. Dean. 1909. Studien über die Bildung der Seide. 1909
Abderhalden, Emil und H. Gideon Wells. 1905. Die Monoaminosäuren des Keratins aus Pferdehaaren. 1905
prev   next