 |
|
 |
 |
 |
(Beide Phasen zugleich an den beiden Enden eines in der Mitte durchflossenen Nerven.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0002, fig. 101) |


|
 |
 |
(Die Erscheinungen des elektrotonischen Zustandes erklären sich bei der Annahme, daß sich auf allen Punkten des Nerven ein dem erregenden Strome gleichgerichteter Zuwachs algebräisch zum gewöhnlichen Nervenstrom hinzufüge.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0002, fig. 104) |


|
 |
 |
(Zum Gesetz des Nervenstromes. Mit zwei Punkten des natürlichen Längsschnittes aufgelegt, von denen der eine dem Querschnitt näher ist, wirkt der Nerv elektromotorisch in derselben Richtung, nur schwächer, als ob statt des dem Querschnitt näheren Punktes der Querschnitt selber auflege.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0002, fig. 96) |


|
 |
 |
Negative variations of the nerve current of the with strychnine tatanized frog.
(Negative Schwankung des Nervenstromes an dem mit Strychnin tatanisirten Frosch)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0004, fig. 129) |


|
 |
 |
(Der Nervenstrom sendet Stromschleifen in einen seinem Querschnitt angelegeten Leiter.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0004, fig. 133) |


|
 |
 |
(Kupferzinkschema zur Bewährung der Hypothese, nach welcher die peripolaren Molekeln Gruppen aus je zwei dipolaren Molekeln sind, und der darauf fußenden Theorie der parelektronomischen Schicht.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0005, fig. 143) |


|
 |
 |
(Die kleine Streckvorrichtung (Muskelspanner). Der Versuch dient zum Beweise, daß die negative Schwankung nicht von Verschiebung des Muskels auf den Bäuschen herrührt.
[vgl. img 27717])
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0001, fig. 86) |


|
 |
 |
(Zur Erforschung des Einflusses der Länge der erregten Strecke auf die Stärke der säulenartigen Polarisation der Nerven.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0003, fig. 108) |


|
 |
 |
(Der Nervenstrom sendet Stromschleifen in einen seinem Querschnitt angelegeten Leiter.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0004, fig. 134) |


|
 |
 |
(Wiederholung der Fig. 89 mit Berücksichtigung der Nachwirkung.)
|
1860 |
taken from: Du Bois-Reymond, Emil. 1860. Untersuchungen über thierische Elektricität, Zweiter Band, Zweite Abtheilung (Erste Lieferung).
(p. 0005, fig. 145) |


|
 |
|
 |