|
|
 |
 |
 |
(Doppel-Markiermagnet)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0127, fig. 1802) |


|
 |
 |
(Stativ mit Zahnstange und Trieb, geeignet als Träger für Lampen, Linsen, Beleuchtungskugeln, Auerbrennern etc., welche mittels drei Schrauben befestigt werden.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0228, fig. 4273) |


|
 |
 |
(Kleines Stativ für leichte Registierapparate. Mit mikrometr. Feinstellung der Schreibspitzen gegen die Trommel. Gelenkklemme S, zur bequemen Verbindung zweier Stäbe oder Röhrchen von 9 und 5 mm Dicke, durch eine Schraube in jedem Winkel einstellbar.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0229, fig. 4285_4330) |


|
 |
 |
(Mäusehalter, Tisch mit Blechtafel, welche durch Kugelgelenk in verschiedenen Lagen fixiert werden kann.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0207, fig. 3343) |


|
 |
 |
(Spiegelapparat zur Exposition kleinerer Bilder nach Hempel.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0059, fig. 820) |


|
 |
 |
(Einfaches Signal)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0129, fig. 1835) |


|
 |
 |
(Elektro-pneumatische Marke. Durch die Wirkung des Magneten E wird der auf der Gummimembran der Luftkapsel verkittete Anker hochgezogen, wodurch eine mit T verbundene Schreibkapsel den Anschlag markiert.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0131, fig. 1858) |


|
 |
 |
(Farbschreiber aus dünnem Neusilberblech, zeichnen Linien von großer Feinheit.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0218, fig. 3870) |


|
 |
 |
(Dreifacher Öffnungs-Kontakt. Dieser Apparat kann dem Kontrollhammer (Nr. 1305) beigefügt werden und ersetzt alsdann den Kontroll-Apparat nach Lange.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0160, fig. 2321) |


|
 |
 |
(Chronometer, Stoppuhr, zur direkten Ablesung von 1/2 und ganzen Sekunden und Minuten, in Taschenuhrform.)
|
1912 |
taken from: Zimmermann, E. 1912. Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 25.
(p. 0080, fig. 1250) |


|
|
|
 |