|
|
 |
 |
 |
(Apparat zur quantitativen Bestimmung der Kohlensäureproduktion von Paramecium)
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0023, fig. 9) |


|
 |
 |
(Tonleistenkästchen zur galvanischen Reizung von Paramaecium (nach Verworn))
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0058, fig. 40) |


|
 |
 |
(Versuch mit der Gaskammer)
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0025, fig. 12) |


|
 |
 |
(Gaskammer nach Engelmann)
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0024, fig. 11) |


|
 |
 |
(Anordnung zum Studium der Temperaturwirkung auf Protozoen (nach Verworn))
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0048, fig. 33) |


|
 |
 |
(Unpolarisierbare Elektrode mit Spritze von gebranntem Ton (nach Verworn))
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0059, fig. 41) |


|
 |
 |
Stimulating box for stimulating protozoan with single induction beats (according to Roesle)
(Reizkästchen für Reizung von Protozoen mit einzelnen Induktionsschlägen (nach Roesle))
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0060, fig. 44) |


|
 |
 |
(Heizbarer Objekttisch für Beobachtung im hängenden Tropfen)
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0014, fig. 6) |


|
 |
 |
(Einfache Gaskammer zur Beobachtung im hängenden Tropfen)
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0024, fig. 10) |


|
 |
 |
(Rezipient zum Studium der Wirkung der Sauerstoffentziehung bei Protisten)
|
1911 |
taken from: Pütter, August. 1911. Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten.
(p. 0025, fig. 13) |


|
|
|
 |