|
|
 |
 |
 |
Pressure apparatus for the determination of the relative coefficient of friction of blood by Beck and Hirsch
(Druckapparat zur Bestimmung des relativen Reibungskoeffizienten des Blutes nach Beck und Hirsch)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0214, fig. 34a) |


|
 |
 |
(Leitfähigkeitsgefäß von Asher)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0166, fig. 21b) |


|
 |
 |
(Der Kottmannsche Präzisionshämatokrit)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0184, fig. 24a) |


|
 |
 |
(Der Osmometer nach Lazarus Barlow)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0206, fig. 32) |


|
 |
 |
(Apparat von Heubner zur Bestimmung der Viskosität des Blutes)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0215, fig. 35) |


|
 |
 |
(Dialysator von Kronecker)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0125, fig. 5a) |


|
 |
 |
(Dialysator von Kronecker)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0125, fig. 5b) |


|
 |
 |
(Ostwaldsche Form des Sprengelschen Pyknometers)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0130, fig. 9) |


|
 |
 |
(Osmometer von Moore und Roaf)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0140, fig. 12b) |


|
 |
 |
(Leitfähigkeitsgefäß von Henry)
|
1911 |
taken from: Asher, Leon. 1911. Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie.
(p. 0166, fig. 21a) |


|
|
|
 |