|
|
OPAC: Search Results (Full References) |
Displaying records
1 thru 25
of 80 records found.
Searching for: "hirsch" .
Display as Short Reference.
|
|
|
 |
 |
Hirschberg, Else und Hans Winterstein. 1919-20. Fettsparende Substanzen im Stoffwechsel der nervösen Zentralorgane. Zeitschrift für Physiologische Chemie 108: 21-23 |
1919-20
|
 |
Abderhalden, Emil und Paul Hirsch. 1912. Fütterungsversuche mit Gelantine, Ammonsalzen, vollständig abgebautem Fleisch und einem aus allen bekannten Aminosäuren bestehenden Gemisch ausgeführt an jungen Hunden. Zeitschrift für Physiologische Chemie 81: 323-328 |
1912
|
 |
Hirschlaff, Leo und H. C. Warren. 1905. Bibliographie der psycho-physiologischen Literatur des Jahres 1903, mit Unterstützung von Prof. H. C. Warren zusammengestellt von Leo Hirschlaff. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 337-472 |
1905
|
 |
Schirschoff, D. 1900-1902. Ueber die Behandlung von Uteruscarcinom und Erosionen des vaginalen Teils mit Extract. Chelidonii majoris. (Botkin's klinische Zeitung. 1897, No. 3, S. 74). Le Physiologiste Russe 2: 305-306 |
1900-1902
|
 |
Hirschlaff, Leo und H. C. Warren. 1904. Bibliographie der psycho-physiologischen Literatur des Jahres 1902, mit Unterstützung von Prof. H. C. Warren zusammengestellt von Leo Hirschlaff. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 34: 321-476 |
1904
|
 |
Hirschberg, J. 1899. Deneffe: Les oculistes Gallo-romains au IIIe siècle. Anvers 1896. 185 S., 5 Tafeln. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 19: 332 |
1899
|
 |
Hirsch, Adolphe. 1864. Sur les corrections et equations personnelles dans les observations chronographiques de passage. Bulletin de la Société des Sciences Naturelles de Neuchâtel 6: 365-372 |
1864
|
 |
Hirschberg, Else und Hans Winterstein. 1919-20. Über den Stoffwechsel des peripheren Nervensystems. Zeitschrift für Physiologische Chemie 108: 27-37 |
1919-20
|
 |
Hirschler, A. 1886. Ueber den Einfluss der Kohlehydrate und einiger anderer Körper der Fettsäurereihe auf die Eiweissfäulnis. Zeitschrift für Physiologische Chemie 10: 306-317 |
1886
|
 |
Hirschler, A. 1887. Zur Kenntniss der Milchsäure im thierischen Organismus. Zeitschrift für Physiologische Chemie 11: 41-42 |
1887
|
 |
Hirschlaff, Leo. 1901. Bibliographie der psycho-physiologischen Literatur des Jahres 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 25: 289-471 |
1901
|
 |
Hirschberg, J. 1898. Die Optik der alten Griechen. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 16: 321-351 |
1898
|
 |
Hirschl, J. A. 1890. Ueber den Werth der Phenylhydrazinzuckerprobe. Zeitschrift für Physiologische Chemie 14: 377-389 |
1890
|
 |
Abderhalden, Emil und Paul Hirsch. 1912. Die Bildung von Glykokoll im tierischen Organismus. Zeitschrift für Physiologische Chemie 78: 292-305 |
1912
|
 |
Hirschfeld, E. 1889. Untersuchungen über die schwarzen Farbstoffe der Choroidea und verwandte Pigmente. Zeitschrift für Physiologische Chemie 13: 407-431 |
1889
|
 |
Hirschberg, Else. 1918. Der Umsatz verschiedener Zuckerarten im Stoffwechsel der nervösen Zentralorgane. Zeitschrift für Physiologische Chemie 101: 248-254 |
1918
|
 |
Hirschberg, Else und Hans Winterstein. 1919. Über den Umsatz von Fettsubstanzen in den nervösen Zentralorganen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 105: 1-19 |
1919
|
 |
Hirschberg, J. 1891. Geschichtliche Bemerkung zur Gesichtsfeldmessung. Centralbl. f. prakt. Augenheilk., 14. Jahrg., 1890, S. 350-351. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 2: 390 |
1891
|
 |
Hirsch, Gottwalt Chr. 1914. Zur Kritik der Seidenpeptonmethode und der intracellulären Protease. Zeitschrift für Physiologische Chemie 91: 78-80 |
1914
|
 |
Hirschlaff, Leo und H. C. Warren. 1903. Bibliographie der psycho-physiologischen Literatur des Jahres 1901, mit Unterstützung von Prof. H. C. Warren zusammengestellt von Leo Hirschlaff. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 31: 305-492 |
1903
|
 |
Abderhalden, Emil und Paul Hirsch. 1912. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der synthetischen Fähigkeiten der Zellen von Säugetieren: Fortgesetzte Versuche, den Eiweißbedarf des Hundes durch Ammonsalze und ferner durch einzelne Aminosäuren ganz oder teilweise zu decken. Zeitschrift für Physiologische Chemie 80: 136-159 |
1912
|
 |
Hirschler, A. 1886. Bildung von Ammoniak bei der Pancreasverdauung von Fibrin. Zeitschrift für Physiologische Chemie 10: 302-305 |
1886
|
 |
Hirschlaff, L. 1901. v. Schrenck-Notzing: Der Fall Sauter. (Mordversuch und suggerirte Anstiftung zu neunfachem Morde.) Zeitschr. f. Hypnotismus 9 (6), 321-352. 1900. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 26: 294 |
1901
|
 |
Hirschlaff, L. 1901. A. Bastian: Die Völkerkunde und der Völkerverkehr unter seiner Rückwirkung auf die Volksgeschichte. Ein Beitrag zur Volks- und Menschenkunde. 171 S. Berlin, Weidemann'sche Buchhandlung, 1900. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 26: 303-304 |
1901
|
 |
Hirschberg, Else. 1913. Die quantitative Bestimmung von geringen Mengen Traubenzucker im Harne mittels der Bertrandschen Methode. Zeitschrift für Physiologische Chemie 86: 484-493 |
1913
|
|
|
 |
|
|