spacer
Digital Sources by Online Publication Date


Displaying items thru 2375 of 13486. Display as short reference.

prev next


2351. Nagel, W. A. 1904. Eduard Hitzig: Physiologische und klinische Untersuchungen über das Gehirn. Gesammelte Abhandlungen. Teil I: Untersuchungen über das Gehirn. Teil II: Alte und neue Untersuchungen über das Gehirn. Berlin, K. Hirschwald. 1904. 1046 S. mit 1 Taf. und 320 Abbild. im Text. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 103-105 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2352. Nagel, W. A. 1904. W. Trendelenburg: Über die Bleichung des Sehpurpurs mit spektralem Licht in ihrer Abhängigkeit von der Wellenlänge. Zentralblatt für Physiologie 17. Nr. 24. 1904. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 456 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2353. Nagel, W. A. 1904. V. Ducceschi e S. Sergi: Il senso muscolare nelle lesioni del cervelletto. Nota critica e sperimentale. Archivio di fisiologia, I. 2. 233-240. 1904. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 450 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2354. Nagel, W. A. 1904. R. Zander: Vom Nervensystem, seinem Bau und seiner Bedeutung für Leib und Seele im gesunden und kranken Zustande. Aus: Natur und Geisteswelt, Bd. 48. Mit 27 Fig. 151 S. 1903. Leipzig, B. G. Teubner. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 447 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2355. Nagel, W. A. 1904. H. K. de Haas: Lichtprikkels en retinastroomen in hun quantitatief verband. Inaug.-Diss. Leiden. 1903. 108 S. 1 Taf. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 454-455 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2356. Offner, M. 1904. Ed. Claparède: L'Association des Idées. Paris, O. Doin. 1903. 426 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 465-468 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2357. Offner, M. 1904. G. T. Ladd: Brief Critique of "Psycho-Physical Parallelism". Disc. Mind. N. S. 12 (47), 374-380. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 103 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2358. Offner, M. 1904. W. McDougall: The Physiological Factors of the Attention-Process. II. u. III. Mind. N. S. 12 (47), 289-302; (48), 473-488. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 126-127 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2359. Pappenheim. 1904. Chr. Ufer: Über Kinderspiel und Kinderspielsachen. Vortrag. Die Kinderfehler 6 (1), 1-13. 1901. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 156-157 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2360. Pappenheim. 1904. Dr. P. v. Gizycki: Wie urteilen Schulkinder über Funddiebstahl? Die Kinderfehler 8 (1), 14-26. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 154-155 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2361. Pappenheim. 1904. Frederick Tracy: Psychologie der Kindheit. Eine Gesamtdarstellung der Kinderpsychologie für Seminaristen, Studierende und Lehrer. Nach der vierten Auflage des Originals aus dem Englischen übertragen von Dr. J. Stimpfl. Mit 28 Abbildungen. Leipzig, Wunderlich. 1899. 158 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 157 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2362. Piper, H. 1904. 1. Sv. Johansson und Karl Petrén: Untersuchungen über das Webersche Gesetz beim Lichtsinne des Netzhautzentrums. Skandinavisches Archiv für Physiologie 15, 35-72. 1903 / 2. Karl Petrén: Über die Beziehungen zwischen der Adaptation und der Abhängigkeit der relativen Unterschiedsempfindlichkeit von der absoluten Intensität. Skandinavisches Archiv für Physiologie 15, 72-111. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 300-302 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2363. Piper, H. 1904. Max Levy: Über einen zweiten Typus des anomalen trichromatischen Farbensystems nebst einigen Bemerkungen über den schwachen Farbensinn. Dissertation, Freiburg i. Br. 1903. 63 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 218-221 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2364. Samojloff, A. 1904. Zwei akustische Demonstrationen. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 440-445 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2365. Saxinger. 1904. O. Ritschl: Wissenschaftliche Ethik und moralische Gesetzgebung. Grundgedanken einer Kritik der gegenwärtigen Ethik. Tübingen und Leipzig, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). 1903. 43 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 158-159 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2366. Saxinger. 1904. P. E. Levy: Die natürliche Willensbildung. Eine praktische Anleitung zur geistigen Heilkunde und zur Selbsterziehung. 3. Aufl. (Deutsch von Max Bbahn [Corr.: Brahn]) Leipzig, R. Voigtländers Verlag. 1903. 194 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 308 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2367. Saxinger. 1904. v. Schrenck-Notzing: Die gerichtlich-medizinische Bedeutung der Suggestion. Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik. 1900. 36 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 148 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2368. Schaefer. 1904. Felix Krueger: Differenztöne und Konsonanz. I. Archiv f. d. gesamte Psychologie 1 (2 u. 3), 205- 275. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 120-121 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2369. Schaefer. 1904. A. Ölzelt-Newin: Kleinere philosophische Schriften. Die metaphysischen Voraussetzungen jeder Entwicklungslehre und die Wahrscheinlichkeitsbeweise für und gegen die Teleologie.- Naturnotwendigkeit und Gleichförmigkeit des Naturgeschehens als Postulate.- Die Teilbarkeit des Psychischen.- Zur Psychologie der Seesterne. Leipzig und Wien, Franz Deuticke. 1903. 90 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 100-101 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2370. Schaefer. 1904. N. Vaschide et P. Rousseau: Études experimentales [Corr.: expérimentales] sur la vie mentale des animaux. Revue scientifique 19 (24), 737-744; (25), 777-782. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 159-160 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2371. Schaefer. 1904. K. Kroiss: Zur Methodik des Hörunterrichts. Beiträge zur Psychologie der Wortvorstellung. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 1903. 103 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 302-303 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2372. Schumann, F. 1904. Beiträge zur Analyse der Gesichtswahrnehmungen. Vierte Abhandlung: Zur Schätzung der Richtung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 161-185 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2373. Simon, Richard. 1904. Über Fixation im Dämmerungssehen. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 186-193 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2374. Sommer. 1904. C. G. Jung: Zur Psychologie und Pathologie sogenannter okkulter Phänomene. Leipzig, Mutze. 1902. 122 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 234-235 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

2375. Spielmeyer. 1904. Zahn: Eine merkwürdige Gedächtnisleistung in einem epileptischen Dämmerungszustande. Allgem. Zeitschr. f. Psychol. 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 36: 464-465 (2010/03/02 00:00:00 GMT+0)

prev next