spacer
Digital Sources by Author (Short References)


Displaying items thru 776 of 13486.

Options: sort by year; display as full reference

prev next


752. Abelsdorff, G. 1905. L. Bach und H. Meyer: Über das Verhalten der Pupillen nach Entfernung der Großhirnhemisphären, des Kleinhirns, bei Reizung der lateralen Partien der Medulla oblongata und des Trigeminus auf Grund experimenteller Untersuchungen bei der Katze und dem Kaninchen. v. Graefes Archiv f. Ophthalm. 59 (2), 332-343. 1904.

753. Abelsdorff, G. 1901. C. Hamburger: Ueber die Quellen des Kammerwassers. Klin. Monatsbl. für Augenheilk. 38, 802-823. 1900.

754. Abelsdorff, G. 1904. O. Schirmer: Studien zur Physiologie und Pathologie der Tränenabsonderung und Tränenabfuhr. v. Graefes Archiv f. Ophthalmologie 52 (2), 197-291. 1904.

755. Abelsdorff, G. 1903. K. Bjerke: Über die Berechnung des Brechwertes der Linse nach Myopieoperationen. v. Graefes Archiv f. Ophthalm. 55 (3), 389-413.

756. Abelsdorff, G. 1900. H. Vervoort: Die Reaction der Pupille bei der Accomodation und der Convergenz und bei der Beleuchtung verschieden großer Flächen der Retina mit einer constanten Lichtmenge. v. Graefe's Archiv für Ophthalm. 49, 348-374. 1899.

757. Abelsdorff, G. 1904. R. A. Tange: Die normalen Pupillenweiten nach Bestimmungen in der Poliklinik. Archiv f. Augenheilk. 46, 49-61.

758. Abelsdorff, G. 1904. Elschnig, A.: Über Gesichtstäuschungen. Wien 1903, 26 S.

759. Abelsdorff, G. 1903. Hassan Zia: Retraktionsbewegungen des Auges bei Reizung der Medulla oblongata. Zeitschr. f. Augenheilk. 9 (3), 223-224.

760. Abelsdorff, G. 1903. Helene Friederike Stelzner: Ein Fall von akustisch-optischer Synästhesie. v. Graefes Arch. f. Ophthalm. 55 (3), 549-563.

761. Abelsdorff, G. 1902. W. H. R. Rivers: Primitive Color Vision. The Popular Science Monthly 59 (1), 44-58. May 1901.

762. Abelsdorff, G. 1900. Die Aenderungen der Pupillenweite durch verschiedenfarbige Belichtung.

763. Abelsdorff, G. 1903. Pergens: Untersuchungen über das Sehen. Zeitschr. f. Augenheilk. 9 (4), 256-268.

764. Abelsdorff, G. 1905. Seggel: Schädigung des Lichtsinnes bei den Myopen. v. Graefes Arch. f. Ophthalm. 59 (1), 107-130. 1904.

765. Abelsdorff, G. 1902. F. B. Hofmann u. A. Bielschowsky: Die Verwerthung der Kopfneigung zur Diagnostik von Augenmuskellähmungen aus der Heber- und Senkergruppe. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. 51, 174-185. 1900.

766. Abelsdorff, G. 1902. Heine: Ueber den Einfluß des intraarteriellen Druckes auf Pupille und intraocularen Druck. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., XL. Jahrg., 1, S. 25-31. 1902.

767. Abelsdorff, G. 1902. F. Himstedt und W. A. Nagel: Versuche über die Reizwirkung verschiedener Strahlenarten auf Menschen- und Thieraugen. Festschrift der Universität Freiburg zum 50jährigen Regierungsjubiläum S. K. H. des Großherzogs Friedrich von Baden. S. 259-274. 1902.

768. Abelsdorff, G. 1901. Berichtigung [Beobachtungen über die relative Farbenblindheit im indirecten Sehen].

769. Abelsdorff, G. 1905. G. Abelsdorff: Über Blauäugigkeit und Heterophthalmus bei tauben, albinotischen Tieren. v. Graefes Arch. f. Ophthalm. 59 (2), 376-79. 1904.

770. Abelsdorff, G. 1904. S. Brandes: Astigmatische Akkommodation unter dem Einfluß einseitiger Einwirkung von Homatropin und Eserin. Arch. f. Augenheilk. 49 (4), 255-306.

771. Abelsdorff, G. 1900. F. Dimmer: Ueber die Sehnervenbahnen. Bericht über d. 27. Versammlung d. Ophthalmol. Gesellsch. Heidelberg 1898. 237-242 / F. Dimmer: Zur Lehre von den Sehnervenbahnen. v. Graefe's Archiv für Ophthalm. 48 (3), 473-505. 1899.

772. Abelsdorff, G. 1898. H. Hellendall: Ein Beitrag zu der Frage der Kreuzung der Sehnerven. Archiv f. Anatomie u. Physiologie. Physiolog. Abtheil. 1897. S. 497-512 / D. Hansemann: Zusatz zu vorstehender Arbeit. Ebenda S. 513-515.

773. Abelsdorff, G. und . 1901. F. Himstedt und W. A. Nagel: Ueber die Einwirkung der Becquerel- und der Röntgenstrahlen auf das Auge. Berichte d. Naturforschenden Gessllschaft [corr: Gesellschaft] z. Freiburg i. Br. 11 (3), 139-152. 1901.

774. Abelsdorff, Georg. 1897. Die ophthalmoskopische Erkennbarkeit des Sehpurpurs.

775. Abelsdorff, G. und H. Feilchenfeld. 1904. Erwiderung auf die vorstehenden Bemerkungen [zu der Abelsdorff- u. Feilchenfeldschen Arbeit "Über die Abhängigkeit der Pupillarreaktion etc."] von Dr. H. Wolff [ Zeitschr. f. Psych. u. Physiol. d. Sinnesorg., 1904, Bd. 36, S. 93-97].

776. Abelsdorff, G. und H. Feilchenfeld. 1904. Über die Abhängigkeit der Pupillarreaktion von Ort und Ausdehnung der gereizten Netzhautfläche.

prev next