spacer
Digital Sources by Author (Short References)


Displaying items thru 3376 of 13486.

Options: sort by year; display as full reference

prev next


3352. Eysenhardt, K. W. 1823. Noch einige Worte über den Bau der Nieren.

3353. Fabian, Edmund. 1899. Ueber das Verhalten des salzsauren Glycosamins im Thierkörper.

3354. Fabrikant, M. 1900-1902. Materialien zur Pharmakologie des Tribromresorcins und dessen Natriumsalzes. (Wratsch, 1898, No. 49 S. 1443).

3355. Fagonsky. 1898-99. Contribution à l'étude de l'influence de la grossesse sur la marche de la tuberculose. (De l' Institut bactériologique de Moscou, ibid., t. VI).

3356. Faist, A. 1897. Versuche über Tonverschmelzung.

3357. Falck, Ferdinand A. 1876. Die Wirkung des Laudanosins auf den Kreislauf.

3358. Fallert, Fritz. 1930. Untersuchungen über die Wahrnehmung von Bewegungen in den drei Dimensionen des Raumes.

3359. Falta, W. und Leo Langstein. 1902-03. Die Entstehung von Homogentisinsäure aus Phenylalanin.

3360. Faulenbach, C. 1882-83. Zur Bestimmung der Stärke und des Traubenzuckers in Nahrungsmitteln, mittelst Fehling'scher Lösung.

3361. Fauth. 1900. L. Edinger: Haben die Fische ein Gedächtniß? Das Ergebniß einer Sammelforschung, mitgetheilt in der neurologischen Section der Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in München 1899. Münch. Allg. Zeit. (241 u. 242). 1899. - Auch sep.: München, Buchdr. d. "Allg. Zeitung". 30 S. 1899.

3362. Fauth. 1900. P. Sollier: Le problème de la mémoire. Essai de Psycho-mécanique. Paris, Alcan, 1900. 218 S.

3363. Fayerman, Edmund R. 1853. Description of the Music Time-Keeper. With Illustrations.

3364. Fay, Paul J. and Warren C. Middleton. 1941. The DePauw Laboratory for Research on the Psychological Problems of Radio.

3365. Fechner, Gustav Th. 1860. Specielles zur Methode richtiger und falscher Fälle, in Anwendung auf die Gewichtsversuche.

3366. Fechner, Gustav Th. 1890. Über negative Empfindungswerte: Briefliche Mitteilungen an W. Preyer, Schlußfassung.

3367. Fechner, Gustav Th. 1886. In Sachen des Zeitsinnes und der Methode der richtigen und falschen Fälle, gegen Estel und Lorenz.

3368. Fechner, Gustav Th. 1888. Ueber die psychischen Maßprincipien und das Weber‘sche Gesetz.

3369. Fechner, Gustav Th. 1890. Über negative Empfindungswerte: Briefliche Mitteilungen an W. Preyer.

3370. Fechner, Gustav Th. 1882. Revision der Hauptpunkte der Psychophysik.

3371. Fechner, Gustav Theodor. 1871. Zur experimentalen Aesthetik.

3372. Federer, Max. 1915. Über die Oxydation schwefelhaltiger Substanzen mit Kaliumchlorat und Salzsäure.

3373. Federer, Max. 1914. Zur Kenntnis der Ätherschwefelsäuren.

3374. Federer, Max. 1914. Zur Bestimmung der Alkalien im Blute.

3375. Feigl, Joh. 1920. Neue Beiträge zur Kenntnis der anorganischen Stoffe des Blutes, I: Kationen und Hyperphosphatämie bei Morbus Brightii.

3376. Feilchenfeld, H. 1910. Berichtigung [zu Feilchenfelds Arbeit "Über die Empfindlichkeitszunahme durch Dunkeladaptation bei hohen Lichtintensitäten", Zeitschr. f. Sinnesphysiol., Bd. 44, S. 51-61].

prev next