Digital Sources by Author (Short References) |
prev
next
2226. Cohnheim, Otto. 1911-12.
Über den Gaswechsel von Tieren mit glatter und quergestreifter Muskulatur.
2227. Cohnheim, Otto. 1902.
Weitere Mittheilungen über Eiweissresorption. Versuche an Octopoden.
2228. Cohnheim, Otto. 1902.
Der Mechanismus der Darmresorption bei den Octopoden.
2229. Cohnheim, Otto. 1901.
Die Umwandlung des Eiweiss durch die Darmwand.
2230. Cohnheim, Otto. 1905.
Zur Frage des Eiweißumsatzes.
2231. Cohnheim, Otto. 1913.
Zur Physiologie der Nierensekretion.
2232. Cohnheim, Otto. 1906.
Über Glykolyse. IV. Mitteilung.
2233. Cohnheim, Otto. 1911-12.
Zur Frage der Eiweißresorption. III. Mitteilung.
2234. Cohnheim, Otto. 1913.
Die Wirkung vollständig abgebauter Nahrung auf den Verdauungskanal.
2235. Cohnheim, Otto. 1903.
Die Kohlehydratverbrennung in den Muskeln und ihre Beeinflussung durch das Pankreas (I. Mitteilung).
2236. Cohnheim, Otto. 1902.
Weitere Mittheilungen über das Erepsin.
2237. Cohnheim, Otto. 1906.
Zur Spaltung des Nahrungseiweißes im Darm.
2238. Cohnheim, Otto. 1907.
Das Verhalten der Hippursäure zu Erepsin.
2239. Cohnheim, Otto. 1907-1908.
Die Arbeit der Darmmuskeln.
2240. Cohnheim, Otto. 1904-05.
Über Kohlehydratverbrennung. (III. Mitteilung).
2241. Cohnheim, Otto. 1906.
Notiz über das Erepsin.
2242. Cohnheim, Otto. 1912.
Max Jaffe.
2243. Cohnheim, Otto. 1904.
Über Kohlehydratverbrennung. Zweite Mitteilung: Die aktivierende Substanz des Pankreas.
2244. Cohnheim, Otto. 1912.
Zur Physiologie der Nierensekretion.
2245. Cohnheim, Otto. 1910.
Ein Respirationsapparat für isolierte Organe und kleine Tiere.
2246. Cohnheim, Otto. 1907.
Zur Spaltung des Nahrungseiweißes im Darm. II. Mitteilung.
2247. Cohnheim, Otto. 1902.
Trypsin und Erepsin.
2248. Cohnheim, Otto. 1909.
Versuche über Eiweißresorption.
2249. Cohnheim, Otto und Dimitri Pletnew. 1910.
Der Gaswechsel der Magen- und Darmmuskulatur bei ungenügender Sauerstoffversorgung und unter dem Einfluß von Chlorbaryum.
2250. Cohnheim, Otto und Dimitri Pletnew. 1910.
Der Gasumsatz der Magenmuskulatur.
prev
next
|