spacer
Digital Sources by Author (Short References)


Displaying items thru 1651 of 13486.

Options: sort by year; display as full reference

prev next


1627. Bernstein, Julius. 1877. Ueber die Ermüdung und Erholung der Nerven.

1628. Bernstein, Julius. 1871. Untersuchungen über den Erregungsvorgang im Nerven- und Muskelsysteme.

1629. Bernstein, Julius. 1912. Elektrobiologie: Die Lehre von den elektrischen Vorgängen im Organismus auf moderner Grundlage dargestellt.

1630. Bernstein, Nathan O. 1869. Zur Physiologie der Bauchspeichelabsonderung.

1631. Bernstein, Nathan O. 1870. Der Austausch an Gasen zwischen arteriellem und venösem Blute.

1632. Bernstein, Nicolai. 1936. Die kymocyclographische Methode der Bewegungsuntersuchung.

1633. Bernstein, Nikolai. 1926. Obshchaya Biomekhanika. Osnovy ucheniya o dvizheniakh cheloveka.

1634. Berthold, A. A. 1842. Geschlechtseigenthümlichkeiten.

1635. Berzelius. 1817. Über den Färbestoff des Blutes: Aus den Ann. de Chimie et de Physique, Vol. V, 1817, p. 42-52.

1636. Berzelius, J. J. 1842. Galle.

1637. Beseler, Otto. 1911. Die landwirtschaftliche Pflanzenzüchtung in Deutschland in den letzten 25 Jahren.

1638. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über Verweildauer von Flüssigkeiten im Magen.

1639. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über Hervorrufung und Beseitigung von Hypermotilität und Hyperacidität.

1640. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über den Rückfluß von Galle in den Magen bei Fettfütterung.

1641. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über Bewegungsreflexe des Magendarmkanals.

1642. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1911. Zur Frage der Verweildauer von Flüssigkeiten im Magen.

1643. Bethe, Albrecht. 1911. Wirbellose Tiere.

1644. Bethe, Albrecht. 1895. Ueber die Silbersubstanz in der Haut von Alburnus lucidus.

1645. Bethe, Albrecht. 1910. Die Beweise für die leitende Funktion der Neurofibrillen.

1646. Beth und Hans Euler. 1916. Versuche zum Nachweis von Gärungsenzymen im Tierkörper.

1647. Beyer. 1904. Beitrag zur Frage der Parosmie.

1648. Beyer. 1904. H. Zwaardemaker: Odorimetrie von prozentischen Lösungen und von Systemen im heterogenen Gleichgewicht. / - Riechend schmecken. Archiv f. Anat. u. Physiol. 1903 (1/2), 43 [Corr.: 42] u. 120.

1649. Beyer, H. 1906. G. Zimmermann: Nachträgliche Betrachtungen über den physiologischen Wert der Labyrinthfenster. Arch. f. (Anat. u.) Physiol. Suppl. 2. S. 409 / Derselbe. Über den physiologischen Wert der Labyrinthfenster. Ebenda. S. 489 / Stenger: Zur Theorie des binauralen Hörens. Zeitschr. f. Ohrenheilk 48. S. 219.

1650. Beyer, H. 1904. G. Boenninghaus: Das Ohr des Zahnwales; zugleich ein Beitrag zur Theorie der Schallleitung. Eine biologische Studie. Jena, Fischer. 1903.

1651. Beyer, H. 1903. Ostmann: Die Beeinflussung des Rinneschen Versuches durch Schallleitungsstörung des anderen Ohres. Archiv für Ohrenheilk. 57 (3/4), 193.

prev next