spacer
Digital Sources by Author (Full References)


Displaying items thru 7575 of 13486.

Options: sort by year; display as short reference

prev next


7551. Marty, A. 1892. William James: The principles of Psychology. London, Macmillan & Co., New York, Holt & Co. Vol. 1, Vol. 2. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 3: 297-333

7552. Marx, E. 1913. Untersuchungen über Fixation unter verschiedenen Bedingungen. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 47: 79-96

7553. Marx, Eugen und Wilhelm Trendelenburg. 1911. Über die Genauigkeit der Einstellung des Auges beim Fixieren. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 45: 87-102

7554. Marx, Max & Berndt. 1913. Apparate für psychologische Untersuchungen, Preisliste Nr. 5. Berlin

7555. Marxow, Ernst Fleischl von. 1890. Mittheilung, betreffend die Physiologie der Hirnrinde. Centralblatt für Physiologie 4: 537-540

7556. Masing, Ernst. 1910. Zur Frage der Bedeutung des Eisens für die tierischen Oxydationen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 66: 262-264

7557. Masing, Ernst. 1911. Über eine Beziehung zwischen Kernstoffgehalt und Entwickelung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 75: 135-140

7558. Masing, Ernst. 1910. Über das Verhalten der Nucleinsäure bei der Furchung des Seeigeleis. Zeitschrift für Physiologische Chemie 67: 161-173

7559. Maslow, A. A. v. 1911. Eine Modifikation der Reaktion von Nakajama zum Nachweis der Gallenfarbstoffe im Urin. Zeitschrift für Physiologische Chemie 74: 297-298

7560. Masson, A. and Longet. 1852. Etudes expérimentales sur la voix et sur les causes de la production du son dans divers intruments de musique. Paris: Victor Masson

7561. Masuda, Niro. 1910. Über die Bildung von Ätherschwefelsäure aus Schwefelharnstoff. Zeitschrift für Physiologische Chemie 67: 28-34

7562. Masuda, Niro. 1910. Zur Kenntnis der Invertinwirkung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 66: 145-151

7563. Maszewski, T. 1900-01. Ueber einige Bedingungen der Ptyalinwirkung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 31: 58-63

7564. Mathews, Albert. 1897. Zur Chemie der Spermatozoen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 23: 399-411

7565. Mátrai, Gabriel. 1902. Ueber die Jolle'sche quantitative Harnsäurebestimmung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 35: 205-209

7566. Matsuda, A. 1930-31. Untersuchungen zur optischen Raumwahrnehmung. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 61: 225-246

7567. Matsumoto, Matataro. 1897. Researches on acoustic space. Studies from the Yale Psychological Laboratory 5: 1-75

7568. Matthaei, Rupprecht. 1928. Experimentelle Studien über die Attribute der Farben [I. Helligkeitsmessung / II. Systematik der Farbenhelligkeit und Farbenharmonie]. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 59: 257-311, 312-355

7569. Matthias, F. 1892. Ueber graphische Darstellung der Actionsströme des Muskels. Archiv für die gesammte Physiologie des Menschen und der Thiere 53: 70-82

7570. Matthiessen, Ludwig. 1892. Die zweiten Purkinjeschen Bilder im schematischen und im wirklichen Auge. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 3: 280-296

7571. Matthiessen, Ludwig. 1893. H. Aubert: Die Genauigkeit der Ophthalmometer-Messungen. Pflügers Arch. XLIX, S. 626–638, 1891. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 4: 102-105

7572. Maunoir. 1819. Über einen mißgebildeten Fötus: Medic. chirurg. Transact., Vol. VII, p. 257 ff. Deutsches Archiv für die Physiologie 5: 477-481

7573. Mauthner, J. 1912. Über Cystin. Zeitschrift für Physiologische Chemie 78: 28-36

7574. Mauthner, Julius. 1882-83. Notiz über das optische Drehungsvermögen des Leucins und Cystins. Zeitschrift für Physiologische Chemie 7: 222-226

7575. May, Bruno. 1908. Ein Fall totaler Farbenblindheit. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 42: 69-82

prev next