Digital Sources by Author (Full References) |
prev
next
2176. Chaussier. 1818.
Über einige Bildungsfehler: Bulletin de la sac. de médec., T. V, p. 310 u. 405. Deutsches Archiv für die Physiologie 4: 309-310
2177. Chevalier. 1819.
Über die menschliche Galle und die Anwesenheit von Pikromeldarin: Ann. de Chimie et de Phys., T. 9, p. 400-405. Deutsches Archiv für die Physiologie 5: 231-233
2178. Chevalier, J. 1886.
Chemische Untersuchung der Nervensubstanz. Zeitschrift für Physiologische Chemie 10: 97-105
2179. Chevalier und Lassaigne. 1823.
Chemische Untersuchung der Säure, welche bei der Destillation der Harnsäure und der aus harnsaurem Ammonium bestehenden Steine gebildet wird: Annales de Chimie et de Physique, Vol. 13, p. 155. Deutsches Archiv für die Physiologie 8: 337-342
2180. Chevreul, M. Eugène. 1818.
Über den Harnruhrzucker: Annales de Chimie, T. 95, p. 319. Deutsches Archiv für die Physiologie 4: 150
2181. Chladni, Ernst Florens Friedrich. 1830.
Die Akustik. Leipzig: Breitkopf und Härtel
2182. Chlumsky, Josef. 1914.
La forme actuelle de l'appareil Lioret. Archiv für experimentelle und klinische Phonetik 1: 214-224
2183. Choquart & Peuchot. n. d.
Choquart & Peuchot. Optique Médicale et Scientifique: Instruments d'Ophtalmologie & de Laryngoscopie. Paris
2184. Chorwat, A. 1900-1902.
Ueber die Unempfindlichkeit der Igel gegen das Cantharidengift. (Wratsch, 1897, No. 35, S. 964). Le Physiologiste Russe 2: 307
2185. Chowrenko, M. A. 1912.
Über das Reduktionsvermögen der Hefe: Hydrogenisation des Schwefels bei der Alkoholgärung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 80: 253-273
2186. Christansen, C. und Johanne Christiansen. 1919.
Über die Balloelektrizität amphoterer Stoffe. Zeitschrift für Physiologische Chemie 107: 7-28
2187. Christen, Th. 1909.
Die Pulsdiagnostik auf mathematisch-physikalischer Grundlage. Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie 6: 125-170
2188. Christiani, A. und E. Baumann. 1878-79.
Ueber den Ort der Bildung der Phenolschwefelsäure im Thierkörper. Zeitschrift für Physiologische Chemie 2: 350-354
2189. Christiani, Arthur. 1878-79.
Ueber das Verhalten von Phenol, Indol und Benzol im Thierkörper. Zeitschrift für Physiologische Chemie 2: 273-287
2190. Christiansen, Johanne. 1918.
Zur Theorie und Praxis der Alkoholdesinfektion. Zeitschrift für Physiologische Chemie 102: 275-305
2191. Christison und Coindet. 1823.
Über die Vergiftung durch Kleesäure: Edinb. med. and surg. Journ., No. 76. Deutsches Archiv für die Physiologie 8: 599-617
2192. Christison, R. und W. Coindet. 1823.
Untersuchungen über die Vergiftung durch Kleesäure: Edinburgh med. and chirurg. Journal, Vol. 19, No. 75, p. 163 ff. Deutsches Archiv für die Physiologie 8: 513-556
2193. Churchill, William. 1903.
Die Orientierung der Tasteindrücke an den verschiedenen Stellen der Körperoberfläche. Philosophische Studien 18: 478-504
2194. Cisler, J. 1914.
Stimm- und Artikulationsstörung durch Atropinvergiftung. Archiv für experimentelle und klinische Phonetik 1: 149-157
2195. Claparède, Edouard. 1907.
Rapport sur le laboratoire de psychologie de l'Université de Genève. Archives de Psychologie 6: 305-338
2196. Claubry, Gaultier de. 1817.
Über Nierensteine: Aus den Ann. de Chimie. T. 93, p. 67 ff. Deutsches Archiv für die Physiologie 3: 476-477
2197. Cless. 1819.
Bemerkungen über die Sensibilitätsverhältnisse verschiedener Organe des menschlichen Körpers, und vorzüglich über das Sensibilitätsverhältnis des Magens. Deutsches Archiv für die Physiologie 5: 67-86
2198. Clift, W. 1816.
Versuche, den Einfluß des Rückenmarkes auf die Thätigkeit des Herzens in den Fischen zu ermitteln. Aus den phil. transact. 1815. im London medical repository Vol. IV. No. 21. Deutsches Archiv für die Physiologie 2: 140-144
2199. Cloquet, J. 1820.
Über Extrauterinalschwangerschaft: Aus dem Journal de médecine, Tom. VII, 1820, p. 23. Deutsches Archiv für die Physiologie 6: 391-392
2200. Cloquet, J. 1820.
Über die Thränenwerkzeuge der Schlangen: Bericht von Cuvier und Düméril: N. J. de méd., T. VIII, p. 84. Deutsches Archiv für die Physiologie 6: 475-477
prev
next
|