spacer
Digital Sources by Author (Full References)


Displaying items thru 1651 of 13486.

Options: sort by year; display as short reference

prev next


1627. Bernstein, Julius. 1912. Elektrobiologie: Die Lehre von den elektrischen Vorgängen im Organismus auf moderner Grundlage dargestellt. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn

1628. Bernstein, Julius. 1868. Ueber den zeitlichen Verlauf der negativen Schwankung des Nervenstroms. Archiv für die gesammte Physiologie des Menschen und der Thiere 1: 173-207

1629. Bernstein, Julius. 1871. Untersuchungen über den Erregungsvorgang im Nerven- und Muskelsysteme. Heidelberg: Winter

1630. Bernstein, Nathan O. 1869. Zur Physiologie der Bauchspeichelabsonderung. Arbeiten aus der Physiologischen Anstalt zu Leipzig: 1-36

1631. Bernstein, Nathan O. 1870. Der Austausch an Gasen zwischen arteriellem und venösem Blute. Arbeiten aus der Physiologischen Anstalt zu Leipzig: 35-40

1632. Bernstein, Nicolai. 1936. Die kymocyclographische Methode der Bewegungsuntersuchung. In: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. V: Methoden zum Studium der Funktionen der einzelnen Organe des tierischen Organismus. Teil 5A (1): Methoden der Muskel- und Nervenphysiologie, edited by Emil Abderhalden, 629-680. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg

1633. Bernstein, Nikolai. 1926. Obshchaya Biomekhanika. Osnovy ucheniya o dvizheniakh cheloveka. Moscow

1634. Berthold, A. A. 1842. Geschlechtseigenthümlichkeiten. In: Handwörterbuch der Physiologie mit Rücksicht auf physiologische Pathologie. Band 1, edited by Rudolph Wagner, 597-616. Braunschweig: Vieweg

1635. Berzelius. 1817. Über den Färbestoff des Blutes: Aus den Ann. de Chimie et de Physique, Vol. V, 1817, p. 42-52. Deutsches Archiv für die Physiologie 3: 318-322

1636. Berzelius, J. J. 1842. Galle. In: Handwörterbuch der Physiologie mit Rücksicht auf physiologische Pathologie. Band 1, edited by Rudolph Wagner, 516-527. Braunschweig: Vieweg

1637. Beseler, Otto. 1911. Die landwirtschaftliche Pflanzenzüchtung in Deutschland in den letzten 25 Jahren. Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft 26: 89-101

1638. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über Bewegungsreflexe des Magendarmkanals. Zeitschrift für Physiologische Chemie 69: 113-116

1639. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über den Rückfluß von Galle in den Magen bei Fettfütterung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 69: 125-126

1640. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über Hervorrufung und Beseitigung von Hypermotilität und Hyperacidität. Zeitschrift für Physiologische Chemie 69: 113-124

1641. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1910. Über Verweildauer von Flüssigkeiten im Magen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 69: 117-119

1642. Best, Fr. und Otto Cohnheim. 1911. Zur Frage der Verweildauer von Flüssigkeiten im Magen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 72: 502-503

1643. Bethe, Albrecht. 1910. Die Beweise für die leitende Funktion der Neurofibrillen. Anatomischer Anzeiger 37: 129-138

1644. Bethe, Albrecht. 1895. Ueber die Silbersubstanz in der Haut von Alburnus lucidus. Zeitschrift für Physiologische Chemie 20: 472-477

1645. Bethe, Albrecht. 1911. Wirbellose Tiere. In: Handbuch der physiologischen Methodik, Erster Band: Allgemeine Methodik. Protisten, wirbellose Tiere, physikalische Chemie. Stoff- und Energiewechsel, Zweite Abteilung: Protisten - wirbellose Tiere - physikalische Chemie, edited by Robert Tigerstedt, 69-112. Leipzig

1646. Beth und Hans Euler. 1916. Versuche zum Nachweis von Gärungsenzymen im Tierkörper. Zeitschrift für Physiologische Chemie 97: 311-313

1647. Beyer. 1904. Beitrag zur Frage der Parosmie. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 35: 50-61

1648. Beyer. 1904. H. Zwaardemaker: Odorimetrie von prozentischen Lösungen und von Systemen im heterogenen Gleichgewicht. / - Riechend schmecken. Archiv f. Anat. u. Physiol. 1903 (1/2), 43 [Corr.: 42] u. 120. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 34: 66-67

1649. Beyer, H. 1905. Fr. Bezold: Weitere Untersuchungen über "Knochenleitung" und Schalleitungsapparat im Ohr. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 48 (1/2), 107. 1904. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 39: 366-368

1650. Beyer, H. 1904. A. Hagen: Die sexuelle Osphresiologie. Charlottenburg, Barsdorf, 1901. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 34: 67

1651. Beyer, H. 1904. F. Bezold: Über die funktionelle Prüfung des menschlichen Gehörorgans. Bd. II. Wiesbaden, Bergmann, 1903. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 35: 150-153

prev next