![]() |
![]() |
11601. Steudel, H. 1907. Über die Guanylsäure aus der Pankreasdrüse. Zeitschrift für Physiologische Chemie 53: 539-544 11602. Steudel, H. 1906-07. Über die Oxydation der Nucleinsäure. II. Mitteilung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 50: 538-539 11603. Steudel, H. 1902. Zur Kenntniss der Spaltung von Eiweisskörpern. I. Mittheilung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 35: 540-544 11604. Steudel, H. 1908. An Herrn P. A. Levene. Zeitschrift für Physiologische Chemie 57: 157-160 11605. Steudel, H. und A. Kossel. 1900. Ueber das Thymin. Zeitschrift für Physiologische Chemie 29: 303-304 11606. Steudel, H. und E. Peiser. 1920. Über eine neue Spaltungsmethode der Nucleinsäure. Zeitschrift für Physiologische Chemie 111: 297-303 11607. Steudel, H. und E. Peiser. 1919-20. Über die Hefenucleinsäure. Zeitschrift für Physiologische Chemie 108: 42-49 11608. Steudel, H. und P. Brigl. 1910-11. Über die Thyminsäure. Zeitschrift für Physiologische Chemie 70: 398-403 11609. Steudel, H. und P. Brigl. 1910. Über die Guanylsäure aus der Pankreasdrüse. II. Mitteilung. Zeitschrift für Physiologische Chemie 68: 40-51 11610. Steuert, Ludwig. 1905. Die Kgl. Bayerische Akademie Weihenstephan und ihre Vorgeschichte. Festschrift zur Jahrhundertfeier. Berlin: Verlagsbuchhandlung Paul Parey 11611. Stevens, H. C. 1905. Schwankungen der Zeitschätzung und vasomotorische Kurven: Erwiderung von H. C. Stevens [auf die Besprechung des Stevenschen Artikels "The relation of the fluctuations of judgments, in the estimation of time intervals, to vasomotor waves (Amer. Journ. of Psychol. 13 (1), 1-27, 1902) durch Dürr (Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg., 1904, Bd. 36, S. 303-304)]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 239-240 11612. Stiebel. 1823. Männliches Hymen. Deutsches Archiv für die Physiologie 8: 207-209 11613. Stiebel. 1817. Dyacanthos Polycephalus: Ein Intestinalwurm des Menschen. Deutsches Archiv für die Physiologie 3: 174-179 11614. Stiebel. 1819. Ueber das Auge der Schnecken. Deutsches Archiv für die Physiologie 5: 206-210 11615. Stiebel. 1815. Ueber die Entwicklung der Teichhornschnecken (Limneus stagnalis). Deutsches Archiv für die Physiologie 1: 423-426 11616. Stiebel. 1816. Über die Entwicklung der Teichhornschnecke. Deutsches Archiv für die Physiologie 2: 557-568 11617. Stieger, Anton. 1913. Untersuchungen über die Verbreitung des Asparagins, des Glutamins, des Arginins und des Allantoins in den Pflanzen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 86: 245-269 11618. Stieger, Anton. 1913. Über das Vorkommen von Hemicellulosen in Wurzelstöcken, Rhizomen und Wurzelknollen. Zeitschrift für Physiologische Chemie 86: 270-282 11619. Stieve, H. [1937]. Bewegung im Kiefergelenk, im Hinterhauptbein-Atlasgelenk und im Bereich der Halswirbelsäule [Begleitheft zum Hochschulfilm Nr. C 294 von R. Janker]. Berlin: Reichsstelle für den Unterrichtsfilm 11620. Stigler, R. 1910. Über den physiologischen Proportionalitätsfaktor, nebst Angabe einer neuen subjektiven Photometriermethode [In 2 Teilen]. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 44: 62-80, 116-164 11621. Stigler, Robert. 1905. Beiträge zur Kenntnis von der entoptischen Wahrnehmung der Netzhautgefäße. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 39: 327-331 11622. Stigler, Robert. 1905. Eine neue subjektive Gesichtserscheinung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 39: 332-340 11623. Stilling, J. 1910. Über Entstehung und Wesen der Anomalien des Farbensinnes. Zeitschrift für Sinnesphysiologie 44: 371-427 11624. Stirling, William. 1875. Beiträge zur Anatomie der Cutis des Hundes. Arbeiten aus der Physiologischen Anstalt zu Leipzig: 101-111 11625. Stirling, William. 1874. Über die Summation elektrischer Hautreize. Arbeiten aus der Physiologischen Anstalt zu Leipzig: 223-291 |
||