![]() |
The Shape of ExperimentMax-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Programm - Konzept (PDF, ~100kb) Was ist der Ertrag der neueren Studien zur Geschichte des Experiments? Wie hat sich unser Bild von Wissenschaft verändert, seitdem Ian Hackings Satz, „die Experimentiertätigkeit führt ein Eigenleben“, zur programmatischen Formel für Untersuchungen zur Wissenschaftsgeschichte wurde? Es geht um eine historisch-vergleichende Formenlehre des Experiments, die an die Ergebnisse der Einzelstudien anschließt, zugleich aber über diese hinausgeht – in der Absicht, zu den charakteristischen Konfigurationen der Experimentalisierungsgeschichte vorzudringen, die weitere Studien in diesem Feld anregen und ausrichten können. Kontakt: |
![]() |