The Virtual Laboratory

http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/

Library Search Results

Searching for: Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Vol. 22 1900, 152 records found.

  1. Aars, Kristian B. R. 1900. Die Erwartung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 401-414
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31366
  2. Abelsdorff. 1900. A. Tschermak: Ueber anomale Sehrichtungsgemeinschaft der Netzhäute bei einem Schielenden. A. v. Graefe's Archiv f. Ophthalm. 47, 508-550. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 67
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31146
  3. Abelsdorff. 1900. H. Pfister: Ueber das Verhalten der Pupille und einiger Reflexe am Auge im Säuglings- und frühen Kindesalter. Beiträge zur Physiologie und Pathologie. Archiv f. Kinderheilkunde 26 (1 u. 2). Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 66
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31144
  4. Abelsdorff, G. 1900. Ergänzende Bemerkungen zu meiner Abhandlung über "Die Aenderungen der Pupillenweite durch verschiedenfarbige Belichtung" [, Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg., 1900, Bd. 22, S. 81-95]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 451-453
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31368
  5. Abelsdorff, G. 1900. F. Dimmer: Ueber die Sehnervenbahnen. Bericht über d. 27. Versammlung d. Ophthalmol. Gesellsch. Heidelberg 1898. 237-242 / F. Dimmer: Zur Lehre von den Sehnervenbahnen. v. Graefe's Archiv für Ophthalm. 48 (3), 473-505. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 225
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31194
  6. Abelsdorff, G. 1900. Die Aenderungen der Pupillenweite durch verschiedenfarbige Belichtung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 81-95
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31160
  7. Abelsdorff, G. 1900. H. Vervoort: Die Reaction der Pupille bei der Accomodation und der Convergenz und bei der Beleuchtung verschieden großer Flächen der Retina mit einer constanten Lichtmenge. v. Graefe's Archiv für Ophthalm. 49, 348-374. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 462
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31376
  8. Abelsdorff, G. 1900. K. v. Brudzewski: Beitrag zur Dioptrik des Auges. (Laboratoire d'ophthalmologie à la Sorbonne.) Arch. f. Augenheilkunde 40, 296-333. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 461
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31375
  9. Anonymous. 1900. Berichtigung [zu Steffens' "Experimentelle Beiträge zur Lehre vom ökonomischen Lernen", Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg., Bd. 22, 1900, S. 321-382]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 465
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31383
  10. Berliner, Paul. 1900. Erklärung [zur Abhandlung von Hansemann "Ueber das Gehirn von Hermann v. Helmholtz", Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg., 1899, Bd. 20, S. 1-12 nebst einer Bemerkung zu Berliners Erklärung von Hansemann und einer Erklärung von Ebbinghaus]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 240
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31256
  11. Berliner, Paul. 1900. Entgegnung [anläßlich der Bemerkung von Hansemann zur Berlinerschen Erklärung zu Hansemanns Artikel "Ueber das Gehirn von Hermann v. Helmholtz", Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg., 1900, Bd. 22, S. 240]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 400
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31364
  12. Cohn. 1900. G. Dwelhauwers: Nouvelles Notes de Psychologie expérimentale. Rev. de l'Univ. de Bruxelles 4. 29 S. Déc. 1898. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 145-146
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31169
  13. Cohn. 1900. K. Pappenheim: Bemerkungen über Kinderzeichnungen. Zeitschr. f. pädag. Psychol. 1 (2), 57-73. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 144-145
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31168
  14. Cohn. 1900. F. Kemsies: Fragen und Aufgaben der pädagogischen Psychologie. Zeitschr. f. pädagog. Psychol. 1 (1), 1-20. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 144
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31167
  15. Cohn. 1900. J. H. Hyslop: Psychical Research and Coincidences. Psych. Rev. 5 (4), 362-387. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 153-154
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31175
  16. Cohn. 1900. D. H. Blanchard: Some Deterministic Implications of the Psychology of Attention. Philos. Rev. 8 (1), 23-39. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 154
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31176
  17. Cohn. 1900. J. G. Schurmann: Kant's Theory of the A Priori Forms of Sense. Philos. Rev. 8 (1), 1-22. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 156-157
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31181
  18. Cornelius, H. 1900. Ueber "Gestaltqualitäten". Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 101-121
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31162
  19. Erdmann, B. und R. Dodge. 1900. Zur Erläuterung unserer tachistoskopischen Versuche. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 241-267
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31305
  20. Ettlinger. 1900. L. Winiarski: L'équilibre esthétique. Revue philos. 47 (6), 569-605. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 235
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31203
  21. Ettlinger. 1900. W. Wundt: Bemerkungen zur Theorie der Gefühle. Philos. Studien 15 (2), 149-182. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 302-304
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31323
  22. Ettlinger, Max. 1900. Zur Grundlegung einer Aesthetik des Rhythmus. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 161-200
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31186
  23. Fraenkel. 1900. U. Deganello: Asportazione dei canali semicircolari e degenerazioni consecutive nel bulbo e nel cervelletto. Riv. Speriment. di Fren. 25 (1), 1-26. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 146-147
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31170
  24. Fraenkel. 1900. C. Ricci: Le stereotipie nelle demenze e specialmente nelle demenze consecutive. Riv. Sper. di Fren. 25 (1), 111-130; (2), 324-340. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 238-239
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31255
  25. Fraenkel. 1900. A. Gianelli: Sulla eredità di alcuni fenomeni onirici. Riv. Sper. di Freniatr. 25 (2), 341-352. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 223
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31191
  26. Fraenkel. 1900. M. L. Patrizi: Per lo Studio dei rapporti fra i movimenti del respiro e la parola scritta e articolato. Riv. Speriment. di Fren. 24 (3-4), 605-611. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 79-80
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31158
  27. Fraenkel. 1900. G. C. Ferrari: Un caso di suggestione visiva (Ein Fall von Gesichtstäuschung). Riv. Speriment. di Fren. 25 (1), 222-224. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 66-67
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31145
  28. Fraenkel. 1900. E. Sciamanna: Il polso cerebrale nelle diverse posizioni del soggetto. Riv. Speriment. di Fren. 15 (1), 162-179. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 65
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31143
  29. Fraenkel. 1900. S. Tonnini: I fenomeni residuali e la loro natura psichica, nelle relative localizzazioni dirette e comparate, in rapporto con le diverse mutilazioni corticali nel cane (Continuazione e fine). Riv. Speriment. di Freniatr. 25 (1), 27-85. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 63-65
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31142
  30. Giessler. 1900. Th. Flournoy: Genèse de quelques prétendus messages spirites. Rev. philos. 47 (2), 144-158. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 286
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31310
  31. Giessler. 1900. Barthel: Die Zerstreutheit geistig normaler Schüler. Sammlung pädagogischer Vorträge von Meyer-Markau 12 (5). 18 S. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 298-299
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31319
  32. Giessler. 1900. E. Murisier: Le sentiment religieux dans l'extase. Rev. philos. 46 (11), 449-472, (12), 607-626. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 77-79
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31157
  33. Giessler. 1900. J. J. van Biervliet: L'homme droit et l'homme gauche. Rev. philos. 47 (2), 113-148; (3), 276-296; (4), 371-389. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 309-313
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31327
  34. Giessler. 1900. E. Blum: Le mouvement pédologique et pédagogique. Rev. philos. 46 (11), 504-518. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 61-63
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31140
  35. Giessler. 1900. L. Dugas: La dissolution de la foi. Rev. philos. 46 (9), 225-252. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 76-77
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31156
  36. Giessler. 1900. E. Goblot: Sur la théorie physiologique de l'association. Rev. philos. 46 (11), 487-503. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 72-73
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31152
  37. Groos. 1900. Oswald Külpe: Ueber den associativen Factor des ästhetischen Eindrucks. Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philosophie 23 (2), 145-183. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 305-308
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31325
  38. Groos. 1900. Johannes Volkelt: Zur Psychologie der ästhetischen Beseelung. Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik 112, 161-179. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 304-305
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31324
  39. Heller, Th. 1900. Cramer: Ueber die außerhalb der Schule liegenden Ursachen der Nervosität der Kinder. Schiller-Ziehen, Abhandlungen 2 (5). 28 S. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 397
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31359
  40. Heller, Th. 1900. Arno Fuchs: Schwachsinnige Kinder, ihre sittliche und intellectuelle Rettung. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1899. 248 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 316-318
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31333
  41. Heller, Th. 1900. A. Spitzner: Psychogene Störungen der Schulkinder. Ein Capitel der pädagogischen Pathologie. Leipzig, E. Ungleich, 1899. 45 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 397
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31358
  42. Heller, Th. 1900. F. Grebner: Die mechanotherapeutische Beeinflussung der Reactionsfähigkeit der Hirncentren. Wiener klinische Wochenschrift (38 u. 39). 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 396
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31356
  43. Heller, Th. 1900. A. Neuschüler: Su di un riflezzo persistente dopo la sezione completa del trigemino. Annal. di Ottalmologia 28 (3). 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 289
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31313
  44. Heller, Th. 1900. Luigi Agliardi: Ricerche interno al senso della temperatura. Communicazione fatta alla Reale Accademia di Medicina di Torino (5). 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 289-290
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31315
  45. Heller, Th. 1900. 1. Gardiner G. Hubbard: The Story of the Rise of the Oral Method in America. Volta Bureau, Washington. 49 S. 1898 / 2. Joseph C. Gordon: The Difference between the two Systems of Teaching deaf-mute children the English language. Volta Bureau. Suppl. Elucid. Circul. of Inform. (4). Washington 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 313-314
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31328
  46. Heller, Th. 1900. F. Kiesow: Sul metodo di studiare e sentimenti semplici. Rendiconti della r. accademia dei lincei, classe di scienze fisiche, matematiche e naturali 8 (9), 469-473. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 290
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31316
  47. Heller, Th. 1900. O. Berkhan: Ueber den angeborenen und früh erworbenen Schwachsinn. Braunschweig, Friedrich Vieweg, 1899. 64 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 399
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31363
  48. Heller, Th. 1900. W. S. Monroe: Chorea among Public School Children. Americ. Physic. Educat. Rev. 2 (4). 1898 / W. S. Monroe: Feeble-Minded Children in the Public Schools. Proceed. of the Ass. of Med. Officers of Amer. Inst. for Idiotic etc. Persons. Reprint Westfield, Mass. 1897. 11 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 314
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31329
  49. Heller, Th. 1900. Leo Hirschlaff: Die angebliche Bedeutung des Hypnotismus für die Pädagogik. Zeitschrift für pädagogische Psychologie 1 (3), 127-132. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 316
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31332
  50. Heller, Th. 1900. A. Binet et V. Henri: La fatigue intellectuelle. Paris, Schleicher, 1898. 338 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 299-301
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31320
  51. Heller, Th. 1900. 1. A. Kupferschmid: Uebungen des Muskelgefühles bei Schwachsinnigen. "Die Kinderfehler" 4 (4), 113-122; (5), 145-157. 1899 / 2. J. Demoor: Welche Bedeutung haben die Täuschungen der Muskelempfindungen für die Diagnose auf Idiotismus? Deutsch von P. Thieme. Ebendaselbst 4 (4), 133-137. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 318
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31334
  52. Heller, Th. 1900. A. Grohmann: Technisches und Psychologisches in der Beschäftigung von Nervenkranken. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1899. 78 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 397-398
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31360
  53. Heymans. 1900. Th. Ziehen: Psychophysiologische Erkenntnißtheorie. Jena, Fischer, 1898. 105 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 221-223
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31190
  54. Heymans. 1900. L. M. Salomons: The Alleged Proof of Parallelism from the Conservation of Energy. Philosoph. Rev. 8 (2), 146-165. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 75
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31155
  55. Heymans. 1900. L. Busse: Leib und Seele. Zeitschr. f. Philos. u. philos. Krit. 114 (1), 1-26. 1899 / F. Paulsen: Noch ein Wort zur Theorie des Parallelismus. Ebenda 115 (1), 1-9. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 220-221
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31189
  56. Hofmann. 1900. Ewald Hering: Ueber die anomale Localisation der Netzhautbilder bei Strabismus alternans. Deutsches Archiv f. klin. Medicin 64, 15-32. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 148-149
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31172
  57. Kiesow. 1900. L. M. Solomons: Automatic Reactions. (Communications from the Psychological Laboratory of Harvard University.) Psych. Rev. 6 (4), 376-394. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 157-158
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31183
  58. Kiesow. 1900. Sante de Sanctis: I sogni. Studi psicologici e clinici di un alienista. (Con 3 figure e 1 tavola.) Turin, Fratelli Bocca, 1899. 390 S. 17. Band der "Piccola biblioteca di scienze moderne.". Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 290-298
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31318
  59. Kiesow. 1900. G. V. N. Dearborn: Recognition under Objective Reversal. Psych. Rev. 6 (4), 395-406. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 156
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31180
  60. Kiesow. 1900. G. van Ness Dearborn: The Emotion of Joy. Psych. Review, Monogr. Supplem. 2 (5). 1899. 67 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 308
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31326
  61. Kiesow. 1900. A. Rollett: Beiträge zur Physiologie des Geruchs, des Geschmacks, der Hautsinne und der Sinne im Allgemeinen. Mit 1 Textfigur. Pflüg. Arch. 74, 383-465. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 201-207
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31187
  62. Kiesow. 1900. W. L. Bryan and N. Harter: Studies on the Telegraphic Language. The Acquisition of a Hierarchy of Habits. Psychol. Review 6 (4), 346-375. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 158-160
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31184
  63. Kiesow. 1900. J. Finzi: L'obiettivo e il soggettivo negli esperimenti di psicologia. Atti dell'Accademia di Scienze Mediche e Naturali in Ferrara 73 (1-2). 1899. 11 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 301-302
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31321
  64. Kiesow. 1900. M. von Frey: Ueber den Ortssinn der Haut. Sitzungsberichte der phys.-med. Gesellschaft zu Würzburg. Sitz. vom 9. Nov. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 394-395
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31354
  65. Kiesow. 1900. J. Finzi: Ricerche sperimentali sull'origine di alcuni erori della memoria. Rivsita di Patologia nervosa e mentale 101-110. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 302
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31322
  66. Kiesow. 1900. J. Cohn: Gefühlston und Sättigung der Farben. Philos. Stud. 15 (2), 279-286. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 147-148
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31171
  67. Külpe. 1900. Margaret Floy Washburn: Subjective Colours and the After-Image: their Significance for the Theory of Attention. Mind, N. S., 7 (29), 25-34. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 70-71
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31149
  68. Külpe. 1900. J. M. Baldwin: Die Entwickelung des Geistes beim Kinde und bei der Rasse (Methoden und Verfahren). Unter Mitwirkung des Autors nach der dritten englischen Auflage ins Deutsche übersetzt von Dr. A. E. Ortmann. Nebst einem Vorwort von Th. Ziehen. Mit 17 Figuren und 10 Tabellen. Berlin, Reuther u. Reichard, 1898. 470 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 208-219
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31188
  69. Lange, K. 1900. Karl Groos: Die Spiele der Menschen. Jena, Fischer, 1899. 539 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 47-54
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31138
  70. Liepmann. 1900. B. Bramwell: A Remarcable Case of Aphasia. Brain 21 (83), 343-373. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 226-227
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31196
  71. Liepmann. 1900. Abadie: Un cas d'anarthrie capsulaire autopsie. Revue neurologique 6, 14. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 225-226
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31195
  72. Lipps, Theodor. 1900. Aesthetische Einfühlung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 415-450
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31367
  73. Lipps, Theodor. 1900. Zu den "Gestaltqualitäten". Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 383-385
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31339
  74. Meyer, M. 1900. E. Buch: Ueber die "Verschmelzung" von Empfindungen, besonders bei Klangeindrücken. Philos. Studien 15 (1 u. 2), 1-66 u. 183-278. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 459-461
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31374
  75. Pappenheim, K. 1900. W. A. Lay: Führer durch den Rechtschreib-Unterricht, gegründet auf psychologische Versuche und angeschlossen an seine Entwickelungsgeschichte und eine Kritik des ersten Sach- und Sprachunterrichts. 2. Auflage. Wiesbaden, Nemnich, 1899. 202 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 285
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31309
  76. Pelman. 1900. Georg Hirth: Er pathologisch? Ein Beitrag zur Feier von Goethe's 150. Geburtstag. München, G. Hirth's Verlag. 20 S. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 319
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31336
  77. Pelman. 1900. Maurice de Fleury: Introduction à la médecine de l'esprit. 5. édit. Paris, Felix Alcan, 1898. 477 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 54-60
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31139
  78. Pilzecker. 1900. F. Fauth: Das Gedächtniß. Samml. v. Abhdlg. aus d. Geb. d. päd. Psychol. u. Physiol. v. Schiller-Ziehen 1 (5). Berlin, Reuther u. Reichard, 1898. 88 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 155
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31178
  79. Pilzecker. 1900. W. Wundt: Zur Theorie der räumlichen Wahrnehmungen [Corr.: Gesichtswahrnehmungen]. Philos. Studien 14 (1), 1-118. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 68-70
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31148
  80. Reddingius. 1900. Eine Anpassung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 96-100
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31161
  81. Runze. 1900. Auguste Sabatier: Esquisse d'une Philosophie de la Religion d'après la Psychologie et l'Histoire. 2. Edition. Paris, Fischbacher, 1897. - Deutsche Uebersetzung von D. August Baur: Religionsphilosophie auf psychologischer und geschichtlicher Grundlage. Freiburg i. B., J. C. B. Mohr, 1898. 326 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 135-142
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31165
  82. Sachs, M. 1900. Ueber den Einfluß farbiger Lichter auf die Weite der Pupille. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 386-387
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31340
  83. Sachs, M. und R. Wlassak. 1900. Die optische Localisation der Medianebene. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 23-46
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31137
  84. Schaefer. 1900. Wesley Mills: The Nature of Animal Intelligence and the Methods of Investigating It. Psychol. Review 6, (3), 262-274. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 388
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31341
  85. Schaefer. 1900. J. Rich. Ewald: Zur Psychologie des Labyrinths. VI. Mittheilung: Eine neue Hörtheorie. Pflüger's Arch. f. d. ges. Physiol. 76, 147-188. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 391-393
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31351
  86. Schaefer. 1900. V. Hensen: Wie steht es mit der Statocysten-Hypothese? Pflüger's Arch. f. d. ges. Physiol. 74, 22-42. 1899 / Th. Beer: Vergleichend-physiologische Studien zur Statocystenfunction. II. Versuche an Crustaceen (Penaeus membranaceus). Ebenda 364-382. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 393-394
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31353
  87. Schaefer. 1900. J.-P. Laudenbach: De la relation entre le développement des canaux semi-circulaires et la coordination des mouvements chez les oiseaux. Journ. de Physiol. et de Pathol. générale 1, (5), 946-949. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 393
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31352
  88. Schaefer. 1900. H. S. Jennings: The Psychology of a Protozoan. Amer. Journ. of Psychol. 10, (4), 503-515. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 286-287
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31311
  89. Schaefer. 1900. G. Zimmermann: Zur Physiologie des Gehörorgans. Münchener medic. Wochenschr. (19), 626-628; (22), 726-727. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 228-229
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31198
  90. Schaefer. 1900. E. Thorndike: The Instinctive Reaction of Young Chicks. Psycholog. Review 6, (3), 282-291. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 388
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31342
  91. Schaefer. 1900. E. A. Kirkpatrick: The Development of Voluntary Movement. Psychol. Review 6, (3), 275-281. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 395-396
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31355
  92. Schaefer. 1900. V. Henri: Effets de la destruction du labyrinthe chez les serpents. Compt. rend. de la Société de Biologie 1899, (4), 94-95. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 289
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31314
  93. Schaefer. 1900. G. Bonnal: L'origine psycho-physiologique des accords et des gammes de l'harmonie moderne. Rev. scientifique 11, (18), 560-561. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 391
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31350
  94. Schaefer. 1900. F. Melde: Ueber Stimmplatten als Ersatz für Stimmgabeln zur Erzeugung sehr hoher Töne. Sitzungsber. d. Gesellsch. z. Beförderung d. ges. Naturwiss. zu Marburg (4), 12 S. Mai 1898 / F. Melde: Ueber Stimmplatten als Ersatz für Stimmgabeln, besonders bei sehr hohen Tönen. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 66, 767-780. 1898 / F. Melde: Ueber die verschiedenen Methoden der Bestimmung der Schwingungszahlen sehr hoher Töne. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 67, 781-793. 1899 / A. Zickgraf: Ueber Melde's neueste Methode zur Bestimmung sehr hoher Schwingungszahlen. Inaug.-Dissert. Marburg 1899. 37 S. / C. Stumpf: Ueber die Bestimmung hoher Schwingungszahlen durch Differenztöne. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 68, 105-116. 1899 / F. A. Schulze: Bestimmung der Schwingungszahlen Appunn'scher Pfeifen für höchste Töne auf optischem und akustischem Wege. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 68, 99-104. 1899 / F. A. Schulze: Zur Bestimmung der Schwingungszahlen sehr hoher Töne. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 68, 869-883. 1899 / A. Schwendt: Experimentelle Bestimmungen der Wellenlänge und Schwingungszahl höchster hörbarer Töne. Verhandlungen d. Naturforsch. Gesellsch. Basel 12 (2); Pflüger's Arch. f. d. ges. Phys. 75 (6/7), 346-364 und 76, 189-191. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 229-231
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31199
  95. Schaefer, Karl L. 1900. Karl L. Schaefer: Eine neue Erklärung der subjectiven Combinationstöne auf Grund der Helmholtz'schen Resonanzhypothese. Pflüger's Arch. f. d. ges. Physiol. 78, 505-526. 1900 (Selbstanzeige). Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 462-463
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31377
  96. Schrenck-Notzing, von. 1900. Berichtigung [zum Referat von von Schrenck-Notzing über Marcinowskis "Selbstbeobachtungen in der Hypnose", Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg., 1900, Bd. 22, S. 232-234]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 400
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31365
  97. Schrenck-Notzing, von. 1900. R. Gerling: Handbuch der hypnotischen Suggestion. Anleitung zur Ertheilung von Heil- und Erziehungssuggestionen aus der Praxis für die Praxis. 2. verbesserte Auflage. Leipzig, Arwed Strauch, 1899. 212 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 315-316
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31331
  98. Schrenck-Notzing, von. 1900. Marcinowski: Selbstbeobachtungen in der Hypnose. Zeitschr. für Hypn. 9, 5-46. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 232-234
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31201
  99. Schröder. 1900. W. A. Turner and W. Hunter: On a Form of Nerve Termination in the Central Nervous System, demonstrated by Methylene Blue. Brain 22 (85), 123-135. 2 Tafeln. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 391
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31349
  100. Schröder. 1900. Henry H. Donaldson: Observations on the Wight and Lenght of the Central Nervous System and of the Legs, in Bull-Frogs of Different Sizes. Journ. of Comparative Neurology 8 (4), 314-335. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 389
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31344
  101. Schröder. 1900. W. Ford Robertson: Normal and Pathological Histology of the Nerve-Cell. Brain 22 (86), 203-329. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 390
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31346
  102. Schröder. 1900. Helen Bradford Thompson: The Total Number of Functional Cells in the Cerebral Cortex of Man, and the Percentage of the Total Volume of the Cortex composed of Nerve Cell Bodies, calculated from Karl Hammarberg's Data; together with a Comparison of the Number of Giant Cells with the Number of Pyramidal Fibers. Journ. of Comparat. Neurology 9 (2), 113-140. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 389
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31345
  103. Schröder. 1900. W. H. Gaskell: On the Meaning of the Cranial Nerves. Brain 22 (87), 329-372. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 391
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31348
  104. Schröder. 1900. G. Marinesco: Sur l'évolution et l'involution de la cellule nerveuse. Revue neurologique 7 (20), 714-730. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 390
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31347
  105. Schultze, E. 1900. Franz von Liszt: Das Verbrechen als social-pathologische Erscheinung. Vortrag. Dresden, v. Zahn & Jaensch. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 320
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31337
  106. Schultze, Ernst. 1900. Carlo Ceni: Ueber einige Eigenthümlichkeiten der teratologischen Wirkungen des Blutes Epileptischer. Centralblatt f. Nervenheilkunde u. Psychiatrie (119), 629-631. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 464
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31379
  107. Schultze, Ernst. 1900. Karl Bonhoeffer: Zur klinischen und forensischen Bedeutung gewisser paranoischer Zustände. Centralblatt f. Nervenheilkunde u. Psychiatrie (115), 449-456. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 465
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31381
  108. Schultze, Ernst. 1900. Bach: Wo haben wir bei Tabes und Paralyse den Sitz der zur reflectorischen Pupillenstarre führenden Störung zu suchen? Centralblatt f. Nervenheilkunde u. Psychiatrie (119), 631-637. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 458-459
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31373
  109. Schultze, Ernst. 1900. Bechterew: Ueber die Bedeutung der gleichzeitigen Anwendung hypnotischer Suggestionen und anderer Mittel bei der Behandlung des chronischen Alkoholismus. Centralblatt für Nervenheilkunde u. Psychiatrie (111), 193-195. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 464-465
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31380
  110. Schultze, Ernst. 1900. E. Troemner: Ophthalmoplegia interna bei Migraine ophthalmoplégique. Centralblatt f. Nervenheilkunde u. Psychiatrie (117), 577-580. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 465
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31382
  111. Schultze, Ernst. 1900. Emil Kräpelin: Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studirende und Aerzte. Sechste, vollständig umgearbeitete Auflage. Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1900. 2 Bde. 362 u. 607 Seiten. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 399
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31362
  112. Schultze, Ernst. 1900. Grotjahn: Die Aetiologie in der Nervenheilkunde. Randglossen zu P. J. Moebius' Eintheilung der Krankheiten. Centralblatt f. Nervenheilkunde u. Psychiatrie (114), 385-388. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 463-464
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31378
  113. Schultze, Ernst. 1900. Adolf Strümpell: Krankheiten des Nervensystems. III. Band des Lehrbuches der speciellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1899. 708 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 396-397
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31357
  114. Schultze, Ernst. 1900. W. v. Bechterew: Die suggestive Behandlung des conträren Geschlechtstriebes und der Masturbation. Centralbl. f. Nervenheilkunde u. Psychiatrie (109), 65-75. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 398-399
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31361
  115. Schultze, Ernst. 1900. Herm. Pfister: Ueber die occipitale Region und das Studium der Großhirnoberfläche. Mit 12 Figuren. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1899. 85 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 457-458
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31372
  116. Schultze, Ernst. 1900. Ramón y Cajal: Studien über die Hirnrinde des Menschen. Aus dem Spanischen übersetzt von Dr. J. Bresler. I. Heft: Die Sehrinde. Mit 24 Abbildungen. Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1900. 77 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 456-457
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31371
  117. Sommer. 1900. Ein Experiment über Termineingebung. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 122-130
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31163
  118. Steffens, Lottie. 1900. Experimentelle Beiträge zur Lehre vom ökonomischen Lernen. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 321-382
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31338
  119. Stern, L. William. 1900. Ein Beitrag zur differentiellen Psychologie des Urtheilens. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 13-22
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31136
  120. Stern, L. William. 1900. Die Wahrnehmung der Tonveränderungen. Dritte Mittheilung: Die Wahrnehmung von Tonveränderungen sehr verschiedener Geschwindigkeit. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 1-12
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31135
  121. Stern, W. 1900. H. Cornelius: Psychologie als Erfahrungswissenschaft. Leipzig, Teubner, 1897, 445 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 131-135
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31164
  122. Storch. 1900. G. Aschaffenburg: Experimentelle Studien über Associationen. II. Theil: Die Associationen in der Erschöpfung. Kraepelin's Psychologische Arbeiten 2 (1), 1-83. 1897. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 73-75
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31153
  123. Storch. 1900. Hans Hänel: Die psychischen Wirkungen des Trionals. Kraepelin's Psychologische Arbeiten 2 (2), 326-398. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 63
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31141
  124. Storch. 1900. A. Gross: Untersuchungen über die Schrift Gesunder und Geisteskranker. Kraepelin's Psychologische Arbeiten 2 (3), 450-567. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 80
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31159
  125. Storch. 1900. G. von Voss: Ueber die Schwankungen der geistigen Arbeitsleistung. Kraepelin's Psychologische Arbeiten 2 (3), 399-449. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 71
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31150
  126. Storch. 1900. W. Weygandt: Ueber den Einfluß des Arbeitswechsels auf fortlaufende geistige Arbeit. Kraepelin's Psychologische Arbeiten 2 (1), 118-202. 1897. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 71-72
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31151
  127. Ufer. 1900. Leuchtenberger: Hauptbegriffe der Psychologie. Ein Lesebuch für höhere Schulen und zur Selbstbelehrung. Berlin, Heyfelder, 1899. 163 S. / James Sully: Handbuch der Psychologie für Lehrer. Nach der 4. Auflage des Originals übersetzt von Stimpfl. Leipzig, E. Wunderlich, 1898. 447 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 454-455
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31369
  128. Umpfenbach. 1900. Max Paul: Beiträge zur Frage der retrograden Amnesie. Archiv f. Psychiatrie 32, 251-83. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 236-237
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31205
  129. Umpfenbach. 1900. Salgó: Der Bewußtseinszustand im epileptischen Anfalle. Allg. Zeitschrift f. Psych. 56, 1-15. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 237-238
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31254
  130. Umpfenbach. 1900. Narziss Ach: Ueber geistige Leistungsfähigkeit im Zustand des eingeengten Bewußtseins. Zeitschr. für Hypnot. 9, 1-4. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 234
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31202
  131. Umpfenbach. 1900. Binswanger: Zur Casuistik der Agraphie. Zeitschrift f. Hypnot. 9, 85-98. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 227-228
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31197
  132. Umpfenbach. 1900. Donath: Der epileptische Wandertrieb (Poriomanie). Archiv f. Psychiatrie 32, 335-355. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 315
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31330
  133. Umpfenbach. 1900. Probst: Ueber die Localisation des Tonvermögens. Archiv für Psychiatrie 32, 387-446. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 287-289
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31312
  134. Umpfenbach. 1900. Benjamin: Ueber den physiologischen und pathologischen Schlaf. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie 54, 1061-88. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 231-232
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31200
  135. Umpfenbach. 1900. Sullivan: Cases of Suicidal Impulse in Conditions of Cerebral Automatism. The Journ. of Ment. Sc. (April), 338-44. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 235-236
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31204
  136. Umpfenbach. 1900. Sullivan: A Note on the Influence of Maternal Inebriety on the Offspring. The Journ. of Ment. Sc. (July), 489-503. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 160
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31185
  137. Umpfenbach. 1900. Näcke: Kritisches zum Capitel der normalen und pathologischen Sexualität. Arch. f. Psychiatrie 32, 356-386. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 318-319
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31335
  138. Wallaschek. 1900. F. W. Colegrove: The Time required for Recognition. (Psychol. Labor. of Clark Univ.) Americ. Journ. of Psychology 10 (2), 286-292. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 75
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31154
  139. Walleschek. 1900. F. W. Colegrove: Notes on Mental Standards of Lenght. (Psychol. Labor. of Clark Univ.) Americ. Journ. of Psychology 10 (2), 292-294. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 68
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31147
  140. Witasek. 1900. Richard Seyfert: Ueber die Auffassung einfachster Raumformen. Philos. Stud. 14 (4), 550-566. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 150-153
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31174
  141. Witasek. 1900. W. Jerusalem: Einleitung in die Philosophie. Wien u. Leipzig, Braumüller, 1899. 189 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 455-456
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31370
  142. Witasek. 1900. J. R. Angell and H. B. Thompson: The Relations between Certain Organic Processes and Consciousness. Psych. Rev. 6 (1), 32-69. 1899. - Auch: Univ. of Chicago Contrib. to Philos. 2 (2), 32-69. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 154-155
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31177
  143. Witasek. 1900. Havelock Ellis: The Evolution of Modesty. Psychol. Rev. 6 (2), 134-145. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 157
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31182
  144. Witasek. 1900. P.-Félix Thomas: L'éducation des sentiments. Paris, Alcan, 1899. 287 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 284-285
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31308
  145. Witasek. 1900. George Trumbull Ladd: On Certain Hindrances to the Progress of Psychology in America. Psychol. Rev. 6 (2), 121-133. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 143-144
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31166
  146. Witasek. 1900. V. Ermoni: Le phénomène de l'association. Rev. néo-scolastic, 6 (1), 30-40. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 155-156
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31179
  147. Witasek. 1900. Robert Müller: Ueber Raumwahrnehmung beim monocularen indirecten Sehen. Philos. Stud. 14 (3), 402-470. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 149-150
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31173
  148. Ziehen. 1900. W. v. Bechterew: Bewußtsein und Hirnlocalisation. Deutsch von R. Weinberg. Leipzig, A. Georgi, 1898. 50 S. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 223-224
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31192
  149. Ziehen. 1900. C. Gutberlet: Der psychophysische Parallelismus. Philosoph. Jahrbuch 11 (4), 369-396. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 284
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31307
  150. Ziehen. 1900. M. Foster: On the Physical Basis of Psychical Events. Mem. and Proc. of the Manchester Li. and Philos. Soc. 42 (12), 1-46. 1898. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 224-225
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31193
  151. Ziehen, Th. 1900. Kritischer Bericht über wichtigere Arbeiten auf dem Gebiete der Physiologie des Centralnervensystems der Wirbelthiere [51 Artikel (1896-1899) von L. Bach, Bikeles, Bunch, R. F. Fuchs, L. Jacobsohn, Kohnstamm, Steinach, Stewart, Wana, Batelli, Kreidl, Lozano y Monzon, M. Sander, A. Stefani, Bernheimer, Panegrossi, H. Pfister, Topolanski, Tümianzew, Lo Monaco, Sellier et Verger, F. Alt, Bary, Bechterew, A. Bickel, Du Bois-Reymond u. Silex, Bonhoeffer, Eckhard, H. E. Hering, Liepmann, Lugaro, Mann, Martin, Münzer u. Wiener, Pugliese, E. A. Schaefer, J. Starke, Stoddart, Ziehen, Biedl u. Reiner, Cyon, Hutchinson, Daddi, Howell, G. Levi, Querton, Sivén, Spina]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 268-283
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31306
  152. Zindler. 1900. V. Henri: Quelques applications du calcul des probabilités à la psychologie. L'année psychologique 5, 153-160. 1899. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 389
    online version: http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit31343